Skip to content
Menu
Turnverein Schüpfen
  • Unser Turnverein
    • Organisation und Statuten
    • Geschichte des Turnvereins Schüpfen
  • Anlässe und Tätigkeiten
  • Riegen
    • ELKI + KITU
    • Jugi
    • Aktivriege
    • Frauenfit
    • Männerriege
  • Fotos
  • Downloads/Links
  • Kontakt
  • Intern
    • Dokumente
    • Fotos intern
    • Frauenfit intern
    • Männerriege intern
Turnverein Schüpfen

Geschichte des Turnvereins Schüpfen

Mehr als 100 Jahre sind es nun, seit der TV Schüpfen gegründet wurde. Am 19. Sept 1916 wurde er im Bären in Schüpfen aus der Taufe gehoben. 25 Turnbegeisterte gründeten mitten im 1. Weltkrieg einen Sportverein. Einfach war ein geordneter Betrieb zu dieser Zeit keinesfalls, waren doch immer wieder diverse Mitglieder durch den Militärdienst abwesend. Die widrigen äusseren Umstände liessen aber die Verantwortlichen nicht verzagen. Bereits 1923 organisierte der noch junge Verein sein erstes Seeländisches Turnfest. Trotz wenig schmeichelhaftem Wetter, es regnete unablässig, war dem Anlass ein grosser Erfolg beschieden. Die Festansprache wurde übrigens von Nationalrat Rudolf Minger, dem späteren Bundesrat,  gehalten.

Die schlechte Wirtschaftslage in den dreissiger Jahren ging auch am TV Schüpfen nicht spurlos vorbei. Oft wurde über die leere Kasse lamentiert. Doch ausgerechnet in dieser schwierigen Zeit wurden 3 neue Untersektionen gegründet, die Männerriege, die Jugendriege und die Damenriege, allesamt 1934.

Ein massiver Einschnitt im Turnbetrieb bedeuteten die 6 Jahre des 2. Weltkrieges. Trotz grossen Abwesenheiten wurde versucht, einen vernünftigen Turnbetrieb aufrechtzuerhalten. Es gelang nicht immer. Das  25 jährige Bestehen des Vereins konnte 1941 nicht durchgeführt werden.  Nach dem Krieg nahm der Turnbetrieb aber rasch wieder Fahrt auf, so sehr, dass bereits einige Jahre später zum ersten Mal vom Bau einer Turnhalle die Rede war. 1955 konnte diese eingeweiht werden, der Turnbetrieb war nun nicht mehr abhängig von Wetter und Jahreszeit. Auch die Männerriege wurde in diesem Jahr neu gegründet, während des Krieges ist sie aufgelöst worden.

1961 und 1966 waren wieder Höhepunkte des Vereins, wurden doch in diesen beiden Jahren jeweils das Seel. Turnfest  durchgeführt, 1966 zusätzlich das 50 jährige Bestehen des Vereins gefeiert.

Es dauerte aber bis in die neunziger Jahre, bis der Verein wieder grössere regionale Anlässe durchzuführen begann. 1991 wurde in einer schlichten Feier im Rahmen des Dorffestes das 75 jährige Jubiläum durchgeführt, und 1998 zu 4. Mal das Seel. Turnfest.

Der Aufschwung des Frauensportes im Allgemeinen und des Frauenturnens im Speziellen geht auch nicht spurlos am Turnverein vorbei. Die Damenriege, bis anhin eine Untersektion des TV, macht sich 1980 selbständig. Das war sicher eine einschneidende Zäsur, hat aber die ausgezeichnete Zusammenarbeit der beiden Vereine in keiner Art und Weise beeinträchtigt. Im Gegenteil, 2001 schlossen sich beide Vereine wieder  zusammen, um gemeinsam zu turnen, Turnfeste zu besuchen und das gesellschaftliche Leben zu fördern und zu geniessen.

2016 hat der Verein seinen 100. Geburtstag in einer schlichten und unterhaltsamen Feier durchgeführt, zusammen mit dem Seel. Turnfest , das zum 5. Mal in unserem Dorf erfolgreich durchgeführt  wurde.

Liebe Leserin, lieber Leser, wir danken euch für euer Interesse am TV Schüpfen. Der vorliegende Text ist eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten historischen Eckpunkte der Geschichte des Vereins. Wer sich zusätzlich mit den geschichtlichen Ereignissen unseres Vereins befassen möchte, dem sei die Festschrift zum 100 jährigen Jubiläum von 2016 empfohlen, gratis zu beziehen beim Sekretariat des TV Schüpfen.

Mai, 2021

Karl-L. Kammermann

Festschrift_100JahreHerunterladen
©2023 Turnverein Schüpfen | WordPress Theme by Superbthemes.com